Stillgelegte Bahnstrecken in Niedersachsen

   Home Sonderthemen Information Links Updates   

 

Abzw. Hannover-Tiergarten–Misburg [Alte Trassierung]

[1]  Abzw. Hannover-Tiergarten–Misburg [Alte Trassierung]


Der Blick vom heutigen S-Bahn-Hp Hannover Karl-Wiechert-Allee nach Osten. Im Hintergrund erkennt man den einstigen Abzw. Tiergarten, wo die Neutrassierung nach rechts wegschwenkt.

Kurz hinter der Abzweigung der Blick aus dem Zug auf das Gleis. Die neue Trasse von 1906 schwenkt hier leicht nach Süden, während die alte Trasse geradeaus weiter führte.

Nur einige Meter weiter endet das Gleis mit einem Gleiskreuz vor einer Fußwegunterführung, die im Jahr 2000 einen BÜ ersetzte.

Der Brückenüberbau des Misburger Gleises (vorne) wurde bereits entfernt. Im Mittelgrund kreuzt die "neue" Trassierung.

Der Blick zurück über die Unterführung, jenseits das Gleis samt Kreuz. Man beachte den Kabelkanal links der einstigen Bahntrasse.

Die gleiche Ansicht am 26.10.2004, als die Trasse noch frei war und ein jenseitiges Signal noch leuchtete.     Foto: Carsten Niehoff

Blick nach Osten; entlang der Trasse stehen noch fast alle Oberleitungsmasten, dieser genau am Km 6,0 (von Hannover). Das einstige zweite Gleis lag rechts (südlich) des sichtbaren. Im Hintergrund lag auf der südlichen Seite der Gleise einst der Haltepunkt Thiergarten, davon ist heute nichts mehr zu sehen.

Abschnittsweise ist die Trasse sehr zugewachsen. Einige der Oberleitungsmasten sind leicht abgeknickt; wahrscheinlich ist dies beim Abbau der Oberleitung geschehen. Der Hp Thiergarten wurde durch einen neuen Haltepunkt Tiergarten an der Neutrassierung ersetzt, auch dieser ist längst Geschichte.

Das Gleis wurde teilweise bereits für den Abtransport in jeweils einige Meter lange Abschnitte zerschnitten, jedoch nicht abgebaut.

Man erkennt deutlich, dass einige der einzelnen Gleisabschnitte bereits leicht verrutscht sind.

Vor dem "Mittellandkanal" wurde ein Weg niveaugleich gekreuzt; Rechts ist das Planum des einstigen zweiten Gleises erkennbar.

Der Blick über den Übergang nach Süden; hinten die Güterumgehungsbahn (GUB), welche sich der alten Trasse nähert.

Westlich Misburgs wurde die Trasse (vmtl. im Zuge des zweigleisgen Ausbaus) nochmals verlegt. Es entstand eine neue Mittellandkanal-Brücke südlich der alten sowie eine neue Einführung in die GUB.

Westlich des zuvor passierten Wegüberganges (vgl. Bilder oben) schwenkt die "neuere" Trasse leicht nach rechts, während die ursprüngliche Strecke hier schnurgeradeaus führte.

Westlich des Kanals (hinten) sind neben einem Feldweg Reste der alten Trasse erkennbar. Die "Neuere" verläuft rechts des Bildes.

Blick zurück vom ehemaligen westlichen Widerlager der Mittellandkanal-Brücke; rechts der letzte Oberleitungsmast.

Der Blick nach Osten. Im Zuge des Ausbaus des "Mittellandkanals" wurden im März 2010 beide noch vorhandenen Brücken abgebaut, die der Güterumgehungsbahn (rechts) neu gebaut.

Die gleiche Ansicht am 15.10.1998, als 141 322 mit ihrer RB in Richtung Hannover eilt. Links erkennt man die ganz alte Brücke, über die zuletzt ein Fußweg verlief.     Foto: Bastian Schwarzer

Die neue Güterumgehungsbahn-Brücke (Blick nach Nordwesten). Direkt hinter der Brücke kreuzten einst die "neuere" Brücke der alten Trassierung, und direkt dahinter die "Ältere".

Die gleiche Ansicht am 08.12.1998. Vorne die unmodernisierte Version der GUB-Brücke, dahinter die beiden Brücken der "alten" Misburger Strecke direkt hintereinander.   Foto: Bastian Schwarzer           Großbilder »

Der Blick von der erneuerten Güterumgehungsbahn-Brücke auf den Bereich der alten Brücken. Auf der Ostseite des Kanals ...

... dient die Trasse noch als Agl des Misburger Hafens, die Weiche liegt noch. In Bildmitte die Schneise der alten Trasse (Blick zurück).

Blick in Richtung Misburg. Rechts die GUB, das Hafengleis hat sich im Rücken des Fotografen bereits in selbige eingefädelt. An der Grundstücksgrenze links ist der ganz alte Streckenverlauf erkennbar.

Der Blick von der Brücke der "Anderter Straße" (L 382) zurück nach Westen. Am Knick in der Trasse erkennt man die Abweigung der Güterumgehungsbahn, die ursprüngliche Trasse führte geradeaus.

Der Blick nach Osten. Unten lag bis 1906 der Pbf Misburg, nach der Auflassung fand noch immer Pv ohne Zwischenhalt auf der alten Strecke statt. Ganz hinten der heutige Güterbahnhof Misburg.

Der Bahnhof Anderten-Misburg an der Neutrassierung liegt nur etwa 800 Meter südlich des alten, ebenfalls an der L 382. Er ist heute nur noch ein S-Bahn-Haltepunkt mit Mittelbahnsteig auf der Nordseite.

Direkt am EG verlaufen heute die Schnellfahrgleise, der einstige Hausbahnsteig ist nicht mehr zugänglich.

Die Straßenseite des "neuen" Bahnhofs Anderten-Misburg, welcher heute ein Restaurant mit Außenfläche beherbergt.

 
« Übersicht
 
 
Home